Was kann ich eigentlich? Meine Kompetenzen – meine Chancen!
Anmeldung auf Warteliste
Course number | C251010 |
Start | 06.05.2025, 13:00 Uhr |
Duration | nachmittags |
Location | Leibnizstr. 1, Raum 7 |
Participants | 8 - 15 |
Course description
Mit jeder beruflichen Veränderung ist ein Blick auf die eigenen Kompetenzen hilfreich.
Je reflektierter das eigene Kompetenzgeflecht, desto gezielter kann man Bewerbungs-Strategien entwickeln und Job-Entscheidungen treffen.
In diesem Seminar befassen sich die Teilnehmenden mit ihren Kompetenzen und den Chancen darin.
Sie entwickeln eine Vision und lernen Methoden kennen, die zu mehr Klarheit und Selbstbewusstsein in beruflichen Entscheidungsprozessen führen können.
Lernziele:
- Die Teilnehmenden definieren und differenzieren den Begriff „Kompetenzen“.
- Die Teilnehmenden reflektieren über ihre eigenen Kompetenzen, Stärken und Möglichkeiten.
- Die Teilnehmenden erstellen eine eigene Vision mit unterschiedlichen Methoden.
Teilnahmeberechtigt: Studierende, Doktorand*innen und Absolvent*innen (bis 1 Jahr nach Abschluss) der CAU
Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie unsere Teilnahmebedingungen.
Date
Time
Location
Date
06.05.2025
Time
13:00 - 18:00
Location
Leibnizstr. 1, Raum 7
LS1 - Sem. R. 7
24118 Kiel
Date
Time
Location
Date
06.05.2025
Time
13:00 - 18:00
Location
Leibnizstr. 1, Raum 7
Dirk Bock
Courses of the instructor
C251010 - Was kann ich eigentlich? Meine Kompetenzen – meine Chancen!
F251036 - Offene Lehr- und Lernmaterialien in der Wissenschaft - Open Educational Resources – kennen, finden und erstellen
F251041 - Storytelling in der Wissenschaft - Positionierung mit Held*innenreise, Golden Circle und weiteren Pitch-Methoden
C251011 - Was kann ich eigentlich? Meine Kompetenzen – meine Chancen!
A251016 - (Meine) Rolle im Team - Der Schlüssel zu optimierter Teamarbeit
F251042 - Wirkungsvolles Change-Management - Umsetzen statt durchsetzen
A252008 - "Team" verstehen - Teampersönlichkeiten individuell ansprechen
F252011 - Führungswerkstatt – Einfluss in wissenschaftlichen Projektteams gestalten
A252023 - Jahresgespräche erfolgreich führen
A252009 - Der Umgang mit dem Nein - Widerstand begegnen
A252029 - Unconscious Bias: Bewusster Umgang mit unbewussten Denkmustern
A252010 - Das funktionierende Team / Teamentwicklung
A241012 - Probier’s mal mit Gelassenheit - Konflikte erkennen, ansprechen und lösen
A241015 - Mensch ärgere Dich nicht – Das Statusspiel im beruflichen Alltag
A241017 - OER - Offene Materialien rechtssicher im Office nutzen
F241015 - Führungswerkstatt – Einfluss in wissenschaftlichen Projektteams gestalten
F241016 - Storytelling in der Wissenschaft - Positionierung mit Held*innenreise, Golden Circle und weiteren Pitch-Methoden
A241016 - Feedback im beruflichen Alltag - Erfolgreich Rückmeldungen geben und nehmen
A241014 - Schubladen im Kopf - Vorurteile im beruflichen Alltag. Wie Vorurteile die Zusammenarbeit in (internationalen) Teams beeinflussen
A241013 - Sprache, Stimme, Körper - Souverän auftreten im Berufsalltag
F241017 - Wirkungsvolles Change-Management - Umsetzen statt durchsetzen
F241040 - Positives Erwartungsmanagement in Führungspositionen
A242013 - (Meine) Rolle im Team - Der Schlüssel zu optimierter Teamarbeit
A242054 - Jahresgespräche erfolgreich führen
A242012 - "Team" verstehen - Teampersönlichkeiten individuell ansprechen
A242014 - Der Umgang mit dem Nein - Widerstand begegnen
F242010 - Führungswerkstatt – Einfluss in wissenschaftlichen Projektteams gestalten
A242022 - Das funktionierende Team / Teamentwicklung
A242060 - Unconscious Bias: Bewusster Umgang mit unbewussten Denkmustern
F242016 - Offene Lehr- und Lernmaterialien in der Wissenschaft - Open Educational Resources – kennen, finden, erstellen
A242055 - Gut vorbereitet für das Jahresgespräch als Mitarbeitende*r
C242006 - Was kann ich eigentlich? Meine Kompetenzen – meine Chancen!
A242039 - Konfliktarm per Mail / Instant-Messaging
A251013 - Probier’s mal mit Gelassenheit - Konflikte erkennen, ansprechen und lösen
C251001 - Was kann ich eigentlich? Meine Kompetenzen – meine Chancen!
A251014 - Sprache, Stimme, Körper - Souverän auftreten im Berufsalltag
A251036 - Jahresgespräche erfolgreich führen
A251037 - Gut vorbereitet für das Jahresgespräch als Mitarbeitende*r
A251015 - Mensch ärgere Dich nicht – Das Statusspiel im beruflichen Alltag