Kursdetails
Kursdetails

Kompetenzorientiertes und lernförderliches Prüfen

Kurs abgeschlossen

Kursnr. F232018
Beginn 20.09.2023, 13:00 Uhr
Dauer 9 AE
Kursort Online
Teilnehmende 8 - 14

Kursbeschreibung

Was wir häufig in der Praxis der Prüfungsgeschehens erleben, ist weit weg von didaktischer Gestaltungsfreude und lernförderlichem Feedback. Das muss nicht so sein. Ein sinnvoll gestaltetes Constructive Alignment (d.h. die Verschränkung von Lernen, Lehren und Prüfen) kann zusammen mit innovativen Formen der Prüfungsgestaltung durchaus zu einem lernförderlichen und didaktisch motivierenden Umgang führen.


Lernziele:

Die Teilnehmenden...

  • lernen den Prüfungsbegriff vor dem Hintergrund von Prüfungen mit Rechtsfolgen kritisch zu hinterfragen und einzuordnen und Prüfungen mit Rechtsfolgen zu reduzieren, wo es möglich und sinnvoll ist.
  • erwerben Grundwissen dafür, Prüfungen mit didaktischen Funktionen anders zu zu rahmen und auszuweiten als dies meist geschieht. Dabei orientieren sie sich am Leitbild eines Assessments mit Feedback, das mit akademischem Üben verknüpft wird.


Zielgruppe:

Hochschulpersonal aus Wissenschaft und Lehre


Organisatorisches:

  • Der Zugang wird spätestens einen Tag vor Seminarbeginn per E-Mail bekannt gegeben.
  • Anrechnung Zertifikate: Zertifikat Hochschuldidaktik: Grundlagen des Lehren und Lernens: Prüfen, bewerten, evaluieren ODER Lehr- und Lerprozesse didaktisch gestalten ODER Spezialisierungs- und Wahlbereich.
  • Gebühr: 281,25 €; kostenlos für Mitarbeiter*innen der CAU sowie Doktorand*innen, die im Graduiertenzentrum registriert sind.
  • Anmeldeschluss: 2. September 2023. Eine Registrierung für die Warteliste ist bei ausgebuchten Kursen möglich.
  • Weitere organisatorische Rahmenbedingungen der Wissenschaftlichen Weiterbildung finden Sie hier.
  • Bitte beachten Sie, dass der Besuch der Weiterbildung mit der verbindlichen Anmeldung zu Ihren Dienstpflichten gehört und ein unentschuldigtes Fehlen eine Verletzung Ihrer dienstlichen Pflichten darstellt.