Kursdetails
Kursdetails

Führen in unsicheren Zeiten - Umgang mit Mehrdeutigkeit in Führungsprozessen

Kurs abgeschlossen

Kursnr. F232034
Beginn 11.09.2023, 14:00 Uhr
Dauer 8 AE
Kursort Online
Teilnehmende 6 - 14

Kursbeschreibung

Führungskräfte müssen mit Unsicherheiten, Widersprüchen und Dilemmata umgehen und trotzdem Orientierung geben und Entscheidungen treffen – nicht erst seit Corona. Dafür brauchen sie Ambiguitätstoleranz, die Kompetenz, Unsicherheit und Mehrdeutigkeit auszuhalten und trotzdem handlungs- und entscheidungsfähig zu bleiben. In diesem Online-Seminar schauen wir uns Ihren aktuellen Führungskontext an, Sie lernen, wie Sie Ambiguitätstoleranz bei guter Führung unterstützt und wie Sie sie bei sich und anderen fördern.


Lernziele:

Die Teilnehmenden ...

  • kennen und verstehen (das psychologische Konstrukt) Ambiguitätstoleranz und seine Implikationen für Führung.
  • kennen das Konzept der „VUCA-Welt“ und ihrer Anforderungen an Führung, Einzelne und Organisationen,
  • haben ihre eigene Kompetenz im Umgang mit Mehrdeutigkeit und Unsicherheit reflektiert.
  • haben sich selbst reflektiert in Bezug auf ihr Führungsselbstverständnis.
  • kennen Methoden, um Ambiguitätstoleranz zu fördern und auszubauen.
  • wissen um die Dilemmata in Führung und kennen Strategien, um in unsicheren Situationen handlungs- und entscheidungsfähig zu bleiben.


Zielgruppe:

Hochschulpersonal aus Wissenschaft und Lehre


Organisatorisches:

  • Die Zugangsdaten zum Kurs werden spätestens einen Tag vor Seminarbeginn per E-Mail bekannt gegeben.
  • Anrechnung Zertifikate:
    • Zertifikat Führungskompetenz (Führungspersönlichkeit und Führungswerkstatt ODER Teamführung und Teamentwicklung) ODER
    • Zertifikat Hochschuldidaktik (Innovation, Gesellschaftsbezug und Nachhaltigkeit).
  • Gebühr: 250,00 €; kostenlos für Mitarbeiter*innen der CAU sowie Doktorand*innen, die im Graduiertenzentrum registriert sind.
  • Anmeldeschluss: 01. September 2023. Eine Registrierung für die Warteliste ist bei ausgebuchten Kursen möglich.
  • Weitere organisatorische Rahmenbedingungen der Wissenschaftlichen Weiterbildung finden Sie hier.
  • Bitte beachten Sie, dass der Besuch der Weiterbildung mit der verbindlichen Anmeldung zu Ihren Dienstpflichten gehört und ein unentschuldigtes Fehlen eine Verletzung Ihrer dienstlichen Pflichten darstellt.