Virtuelle Labore und Remote Labs
Anmeldung möglich (10 Plätze sind frei)
Kursnr. | F232031 |
Beginn | 10.11.2023, 09:00 Uhr |
Dauer | 5 AE |
Kursort | Online-Seminar (Zoom) |
Teilnehmende | 8 - 15 |
Kursbeschreibung
Im Teil 2 der Workshop-Reihe „Labordidaktik und Digitale Labore“ steht die Technik im Fokus. Es werden technische Lösung für digitale Labore gezeigt und von den Teilnehmenden erprobt. Dabei werden Beispiele für Remote-Labore (über das Internet erreichbare echte Experimentier-Einrichtungen), Online- Laboren und VR- bzw. AR-Anwendungen für Experimente gezeigt.
Lernziele:
Die Teilnehmenden…
- können technische Lösungen für digitale Labore erproben.
- können Vor- und Nachteile von digitalen Labore beschreiben.
- können eigene Konzepte für digitale Labore entwickeln.
- können digitale Lösungen entsprechend der in Teil 1 erarbeiteten Lernziele auswählen
Zielgruppe:
Hochschulpersonal aus Wissenschaft und Lehre
Organisatorisches:
- Der Zugang wird spätestens einen Tag vor Seminarbeginn per E-Mail bekannt gegeben.
- Anrechnung Zertifikate: Zertifikat Hochschuldidaktik: Digitale und innovative Lehre ODER Fach- und bereichsspezifische Didaktik ODER Spezialisierungs- und Wahlbereich.
- Gebühr: 187,50 €; kostenlos für Mitarbeiter*innen der CAU sowie Doktorand*innen, die im Graduiertenzentrum registriert sind.
- Anmeldeschluss: 1. November 2023. Eine Registrierung für die Warteliste ist bei ausgebuchten Kursen möglich.
- Weitere organisatorische Rahmenbedingungen der Wissenschaftlichen Weiterbildung finden Sie hier.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
10.11.2023
Uhrzeit
09:00 - 13:00 Uhr
Ort
Online-Seminar (Zoom)
Online
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
10.11.2023
Uhrzeit
09:00 - 13:00 Uhr
Ort
Online-Seminar (Zoom)