Umgang mit schwierigen Situationen in der Lehre: Kommunikation bei Störungen, Lernwiderständen und Konflikten
Anmeldung auf Warteliste
Kursnr. | F232025 |
Beginn | 15.11.2023, 09:00 Uhr |
Dauer | 12 AE |
Kursort | Online (Zoom) |
Teilnehmende | 8 - 14 |
Kursbeschreibung
Zu schwierigen Situationen kommt es in fast jeder Lehrveranstaltung, sei es in der Präsenzlehre oder in Online - Formaten. Auf Basis eines komprimierten Einblicks in das didaktische Konfliktmanagement beschäftigen Sie sich mit wichtigen Werkzeugen zur Deeskalation, bekommen verschiedene Kommunikationstools an die Hand und bearbeiten irritierende Lehr- und Beratungssituationen aus Ihren eigenen Lehrveranstaltungen.
Lernziele:
Die Teilnehmenden können...
- ... didaktische Konfliktprävention betreiben.
- ... auf Einwände und Lernwiderstände konstruktiv und professionell reagieren.
- ... Störungen und Konflikte in Ihren eigenen Lehrveranstaltungen bearbeiten.
Zielgruppe:
Hochschulpersonal aus Wissenschaft und Lehre
Organisatorisches:
- Der Zugang wird spätestens einen Tag vor Seminarbeginn per E-Mail bekannt gegeben.
- Anrechnung Zertifikate:
Zertifikat Hochschuldidaktik /Kommunikation / Beratung / Lehr- Lernprozesse gestalten
Zertifikat Führungskompetenz / Konfliktlösungskompetenz
- Gebühr: 375,00 €; kostenlos für Mitarbeiter*innen der CAU sowie Doktorand*innen, die im Graduiertenzentrum registriert sind.
- Anmeldeschluss: 1. November 2023. Eine Registrierung für die Warteliste ist bei ausgebuchten Kursen möglich.
- Weitere organisatorische Rahmenbedingungen der Wissenschaftlichen Weiterbildung finden Sie hier.
- Bitte beachten Sie, dass der Besuch der Weiterbildung mit der verbindlichen Anmeldung zu Ihren Dienstpflichten gehört und ein unentschuldigtes Fehlen eine Verletzung Ihrer dienstlichen Pflichten darstellt.