"Team" verstehen - Teampersönlichkeiten individuell ansprechen
Kurs abgeschlossen
Kursnr. | A232055 |
Beginn | 12.09.2023, 09:00 Uhr |
Dauer | 6 UE |
Kursort | Leibnizstr. 1, Raum 7 |
Teilnehmende | 8 - 15 |
Kursbeschreibung
In diesem 5-Stunden – Seminar unterscheiden die Teilnehmenden verschiedene Teampersönlichkeiten.
Die Ergebnisse aus dieser Betrachtungsweise werden mit einem Teamrollenmodell verknüpft, um unterschiedliche Voraussetzungen für Teamfähigkeit herauszuarbeiten.
Neben individuellen Motivationsaspekten geht es um die Auswirkung unterschiedlicher Teamzusammenstellungen auf die Zusammenarbeit und um Fragen, wie:
Was ist Teamfähigkeit?
und
Wann ist ein Team teamfähig?
Ziel dieses Seminars ist die Sensibilisierung für eine Individuelle Ansprache und Motivation.
Die Inhalte des Seminars bauen auf das Seminar "Teamrollen..." auf.
Das Seminar kann auch ohne einen Besuch des oben genannten Seminars besucht werden, da ein Rollenmodell zur Verdeutlichung erneut herangezogen wird.
Es kann aber auch ohne die Inhalte des genannten Seminars teilgenommen werden.
Lernziele:
Die Teilnehmenden…
…kennen Teamrollenmodelle nach Belbin bzw.Gellert / Nowak
…kennen das Riehmann-Thomann-Kreuz
…erarbeiten Rollentendenzen verschiedener Teampersönlichkeiten
…erarbeiten Maßnahmen zur Herstellung/ Wiederherstellung von Teamfähigkeit
Zielgruppe:
Hochschulpersonal gesamt; Hochschulpersonal aus Wissenschaft und Lehre
Organisatorisches:
- Der Raum wird 10 Tage vor Kursbeginn per E-Mail bekannt gegeben
- Modulanrechnung Zertifikate: Officemanagement 4.0, Modul 2 - Kommunikationskompetenz, Führungskompetenz: Teamführung und Teamentwicklung, Diversität und gesellschaftliche Verantwortung: Wahlbereich
- Gebühr: 250,00€. Kostenlos für Mitarbeiter*innen der CAU sowie Doktorand*innen, die im Graduiertenzentrum registriert sind
- Anmeldeschluss 10 Tage vor Seminarbeginn - Eine Registrierung für die Warteliste ist bei ausgebuchten Kursen möglich
LS1 - Sem. R. 7
24118 Kiel