Schwierige Gespräche zielorientiert und souverän führen
Keine Anmeldung möglich
Kursnr. | F222047 |
Beginn | 02.12.2022, 09:00 Uhr |
Dauer | 4 UE |
Kursort | Online |
Teilnehmende | 2 - 8 |
Kursbeschreibung
Ein Kritikgespräch gehört zu den herausfordernden und unbeliebten Führungsaufgaben in der Wissenschaft und erzeugt oft gemischte Gefühle.
Ob es um das Ansprechen von konkreten Missständen geht, Einsicht für unzureichende Leistung und Fehlverhalten zu erzeugen oder Motivation zur Verbesserung des aktuellen Zustands erreichen - wichtig ist es, kritische Gespräche klar, wertschätzend und zielgerichtet zu führen, denn die allerwenigsten Probleme lösen sich von allein.
Sie erfahren und erproben im Rahmen dieses Workshops, wie Sie ein Kritikgespräch vorbereiten und führen und sich auf herausfordernde Situationen einstellen können. Ausgestattet mit professionellen Kommunikationstools, einer klaren Struktur und einem geschärften Blick für das Wesentliche, sind Sie für das nächste Konfliktgespräch gut vorbereitet.
- Kritikgespräche zielorientiert vorbereiten und führen
- Die eigene Konfliktfreudigkeit reflektieren
- Kommunikationstools flexibel einsetzen
- Mit fremden und eigenen Emotionen situativ angemessen umgehen
- Umgang mit Rechtfertigung, Leugnung und Emotionen
Lernziele
Die Teilnehmenden können:
- ein Kritikgespräch klar und konstruktiv zuführen
- Kommunikationstools situativ angemessen und zielorientiert einzusetzen
- mit fremden und eigenen Emotionen professionell umgehen
Zielgruppe:
Organisatorisches:
- Die Zugangsdaten zum Kurs werden spätestens einen Tag vor Seminarbeginn per E-Mail bekannt gegeben
- Anrechnung Zertifikate: Zertifikat Hochschuldidaktik: Beratung, Kommunikation & Unterstützung; Spezialisierungs- und Wahlbereich; Führungszertifikat: Kommunikation
- Gebühr: 150,00 €; kostenlos für Mitarbeiter*innen der CAU.
- Anmeldeschluss: 5 Tage vor Seminarbeginn - Eine Registrierung für die Warteliste ist bei ausgebuchten Kursen möglich.
Online
Online