Schubladen im Kopf - Vorurteile im beruflichen Alltag. Wie Vorurteile die Zusammenarbeit in (internationalen) Teams beeinflussen
Kurs abgeschlossen
Kursnr. | A222049 |
Beginn | 08.12.2022, 09:00 Uhr |
Dauer | 8 UE |
Kursort | Leibnizstr. 1, Raum 7 |
Teilnehmende | 6 - 12 |
Kursbeschreibung
Vorurteile beeinflussen die Zusammenarbeit von (internationalen)Teams!
Vorurteile sind so vielfältig wie die Persönlichkeiten, die in einem Unternehmen aufeinandertreffen.
Der Fokus dieses Seminars gilt der Frage, was das eigene Schubladendenken im beruflichen Kontext bewirkt. Auch der Umkehrfall, Vorurteile von anderen und der Umgang damit, werden thematisiert.
Ziel ist unter anderem Antworten zu den Fragen „Was sind Vorurteile?“, „Wie entstehen sie?“ und „Was bewirken sie? zu erhalten.
Hierfür werfen die Teilnehmenden einen kurzen Blick in die ein oder andere eigene Schublade und gleichen die Erkenntnisse mit dem persönlichen Wertesystem ab.
Es werden Ansätze innerer Haltung beleuchtet und Lösungsmöglichkeiten gemeinsam erarbeitet, damit sich einige Schubladen etwas seltener öffnen - denn jede*r hat sie und auf jede*n wirken sie in unterschiedlicher Ausprägung.
Dieses Seminar ist für alle Kolleg*innen geeignet, die sich von Themen rund um „Diversität“ angesprochen fühlen und den Dynamiken von Vorurteilen auf den Grund gehen möchten.
Organisatorisches:
- Der Raum wird 10 Tage vor Seminarbeginn per E-Mail bekannt gegeben
- Modulanrechnung Zertifikate: Officemanagement 4.0, Modul 2 - Kommunikationskompetenz
- Gebühr: 250,00€. Kostenlos für Mitarbeiter*innen der CAU sowie Doktorand*innen, die im Graduiertenzentrum registriert sind
- Anmeldeschluss 10 Tage vor Seminarbeginn - Eine Registrierung für die Warteliste ist bei ausgebuchten Kursen möglich
LS1 - Sem. R. 7
24118 Kiel