Kursdetails

Wissenschaftskommunikation mit Social Media

Kurs abgeschlossen

Kursnr. F221042
Beginn 10.05.2022, 09:00 Uhr
Dauer 10 AE
Kursort Online-Seminar (Zoom)
Teilnehmende 8 - 12

Kursbeschreibung

Im Workshop lernen die Teilnehmer*innen, wie sie wissenschaftliche Themen kommunizieren und ihre eigene Forschung präsentieren und dazu u.a. verschiedene Internet-Plattformen nutzen können.

Es werden Vor- und Nachteile der wichtigsten Social-Media-Formate vorgestellt und gezeigt, wie diese effizient zur individuellen Wissenschaftskommunikation genutzt werden können.


Lernziele:

Die Teilnehmenden...

  • präzisieren ihre je individuellen Ziele und Zielgruppen der Wissenschaftskommunikation.
  • haben Besonderheiten der Wissenschaftskommunikation über Social-Media-Formate kennengelernt
  • diskutieren Vor- und Nachteile relevanter Social-Media-Plattformen.
  • sind in der Lage ihr eigenes digitales Forscherprofil zu erstellen und wissen, wie sie komplexe Themen verständlich darstellen können.


Zielgruppe:

Hochschulpersonal aus Wissenschaft und Lehre


Organisatorisches:

  • Der Zugang wird spätestens einen Tag vor Seminarbeginn per E-Mail bekannt gegeben.
  • Anrechnung Zertifikate:

       - Zertifikat Hochschuldidaktik: Digitale und innovative Lehre ODER Spezialisierungs- und Wahlbereich ODER

       - Zertifikat Führungskompetenz: Kommunikations- und Konfliktlösungskompetenz ODER Spezialisierungs- und Wahlbereich.

  • Gebühr: 225,00 €; kostenlos für Mitarbeiter*innen der CAU sowie Doktorand*innen, die im Graduiertenzentrum registriert sind.
  • Anmeldeschluss: 22. April 2022. Eine Registrierung für die Warteliste ist bei ausgebuchten Kursen möglich.
  • Weitere organisatorische Rahmenbedingungen der Wissenschaftlichen Weiterbildung finden Sie hier.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
10.05.2022
Uhrzeit
09:00 - 13:00 Uhr
Ort
Online-Seminar (Zoom)
Datum
17.05.2022
Uhrzeit
09:00 - 13:00 Uhr
Ort
Online-Seminar (Zoom)

Online


Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
10.05.2022
Uhrzeit
09:00 - 13:00 Uhr
Ort
Online-Seminar (Zoom)
Datum
17.05.2022
Uhrzeit
09:00 - 13:00 Uhr
Ort
Online-Seminar (Zoom)