Kursdetails

Hochschuldidaktik kompakt "Basis"

Kurs abgeschlossen

Kursnr. D222007
Beginn 10.10.2022, 15:00 Uhr
Dauer 12 AE
Kursort Online-Seminar (Zoom)
Teilnehmende 8 - 14

Kursbeschreibung

Gute Lehre – da steckt mehr dahinter, als ein wöchentlicher Fachvortrag während der Vorlesungszeit. Als Lehrperson müssen Sie sich einer Vielzahl von Herausforderungen stellen und neben Ihren fachlichen ebenso didaktische und viele weitere Kompetenzen unter Beweis stellen. Nicht selten sind Sie unvorhergesehenen oder schwierigen Situationen ausgesetzt, die Vielfalt der Studierenden erfordert eine Vielfalt Ihrer Lehre.
Der Workshop richtet sich an Lehrende aller Fachbereiche, die ihre Lehre didaktisch sinnvoll gestalten möchten. Sie erhalten einen Einblick in hochschuldidaktische Grundlagen und Methoden sowie darüber, wie Sie die Planung und Gestaltung Ihrer Lehrveranstaltungen professionalisieren können. Im Fokus stehen Sie als Lehrperson – anhand von praktischen Übungen reflektieren Sie Ihr persönliches Auftreten und Ihre Lehrkompetenzen. Der Workshop hilft Ihnen, Ihre Lernangebote zielgruppengerecht und strukturiert zu gestalten. Gemeinsam mit Lehrpersonen gleicher und/oder anderer Fachbereiche analysieren Sie Ihre Zielgruppe und diskutieren über Ihr didaktisches Handeln sowie äußere Einflüsse wie beispielsweise Rahmenbedingungen oder Trends in der Hochschullehre. So entwickeln Sie Ansätze zur Umsetzung guter Lehre.


Zielgruppe

Lehrende mit Lehrerfahrung:mind. 2-3 Lehrveranstaltungen/ Übungen und/ oder mehr als 1 Jahr Lehre


Lernziele:

  • Grundlagen und Konzepte des Lehrens und Lernens
  • Betrachtung der Rolle als Lehrperson
  • Reflexion von Lehrkompetenzen
  • Individuelle Analyse der Stärken und Schwächen und Tipps zum persönlichen Auftreten
  • Auseinandersetzung mit der Zielgruppe
  • Didaktisch sinnvolle Planung und Umsetzung von Lehrveranstaltungen mit Hilfe von analogen und/oder digitalen Methoden und Tools
  • Zielgruppengerechte Gestaltung und Darstellung von Lerninhalten
  • Motivation und Aktivierung von Studierenden
  • Umgang mit schwierigen Situationen


Organisatorisches:

  • Zwischen den beiden angegebenen Terminen wird es eine weitere asynchrone Arbeitsphase von ca. 3,5 Stunden geben
  • Der Zugang wird spätestens einen Tag vor Seminarbeginn per E-Mail bekannt gegeben.
  • Anrechnung Zertifikate: Zertifikat Hochschuldidaktik, Grundkurse
  • Gebühr: 375,00 €; kostenlos für Mitarbeiter*innen der CAU sowie Doktorand*innen, die im Graduiertenzentrum registriert sind.
  • Anmeldeschluss: 26.09.2022. Eine Registrierung für die Warteliste ist bei ausgebuchten Kursen möglich.
  • Weitere organisatorische Rahmenbedingungen der Wissenschaftlichen Weiterbildung finden Sie hier.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
10.10.2022
Uhrzeit
15:00 - 18:30 Uhr
Ort
Online-Seminar (Zoom)
Datum
24.10.2022
Uhrzeit
15:00 - 18:30 Uhr
Ort
Online-Seminar (Zoom)

Online


Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
10.10.2022
Uhrzeit
15:00 - 18:30 Uhr
Ort
Online-Seminar (Zoom)
Datum
24.10.2022
Uhrzeit
15:00 - 18:30 Uhr
Ort
Online-Seminar (Zoom)