Wirkung als Lehrende*r in Online- und Hybrid-Formaten
Kurs abgeschlossen
Kursnr. | F221038 |
Beginn | 28.03.2022, 09:30 Uhr |
Dauer | 4 AE |
Kursort | Online-Seminar (Zoom) |
Teilnehmende | 8 - 15 |
Kursbeschreibung
In diesem Seminar steht die Optimierung der Wirkung als Lehrende*r in Online-Veranstaltungen im Fokus. Besonderheiten für hybride Formen werden berücksichtigt.
Es wird erarbeitet, inwieweit die nonverbalen Faktoren “Mimik“ und „Gestik“ - unterstützt durch Kameraeinstellungen, Positionierung und Belichtung - in den eingeschränkten Möglichkeiten eines Online-Raumes optimal zur Geltung kommen können.
Sprachliche und stimmliche Möglichkeiten werden durch praktische Übungen trainiert.
Mit dem Blick auf hybride Lehrveranstaltungen werden Do’s und Dont’s erarbeitet, damit die Wirkung auf alle Teilnehmenden – egal ob Online oder in Präsenz – ansprechend, aktivierend und motivierend ist.
Lernziele:
Die Teilnehmenden…
- lernen Optimale Nutzung von Kamerabild - Mimik / Gestik und Mikrofon - Stimme.
- lernen Berücksichtigung des Modells der Statusspiele in Online-Veranstaltungen.
- lernen die Anpassung der Online-Vorgaben an hybride Formate.
Zielgruppe:
Hochschulpersonal aus Wissenschaft und Lehre
Organisatorisches:
- Der Zugang wird spätestens einen Tag vor Seminarbeginn per E-Mail bekannt gegeben.
- Anrechnung Zertifikate: Zertifikat Hochschuldidaktik: Digitale und innovative Lehre ODER Lehrpersönlichkeit oder Spezialisierungs- und Wahlbereich.
- Gebühr: 150,00 €; kostenlos für Mitarbeiter*innen der CAU sowie Doktorand*innen, die im Graduiertenzentrum registriert sind.
- Anmeldeschluss: 10. März 2022. Eine Registrierung für die Warteliste ist bei ausgebuchten Kursen möglich.
- Weitere organisatorische Rahmenbedingungen der Wissenschaftlichen Weiterbildung finden Sie hier.