Kursdetails

Konfliktkompetenz: Konstruktiv und gelassen im Konflikt

Keine Anmeldung möglich

Kursnr. F222009
Beginn 06.10.2022, 09:00 Uhr
Dauer 12 AE
Kursort Leibnizstr. 1, Raum 7
Teilnehmende 8 - 14

Kursbeschreibung

Konflikte gehören zum Leben. In unsicheren Zeiten noch mehr, da feste Strukturen und Abläufe wegbrechen und somit mehr kommuniziert und ausgehandelt werden muss. Dass bei Vielen zurzeit die Nerven blank liegen, erhöht das Konfliktpotenzial zusätzlich.

Konflikte sind aber auch sinnvoll: Fair ausgetragen zeigen Sie, wo Klärungs- oder Veränderungsbedarf besteht. Sie helfen, bei strittigen Themen die bestmögliche Option zu entwickeln. Problematisch wird es, wenn Konflikte ins Persönliche abdriften, wenn sie eskalieren, die Arbeit gefährden oder die Gesundheit beeinträchtigen.

Wie kann man Differenzen so austragen, dass die inhaltliche Auseinandersetzung sachgerecht und fruchtbar bleibt, das Zwischenmenschliche aber trotzdem nicht leidet? Worauf sollte man achten? Welche Werkzeuge sind hilfreich? Wie also sieht ein konstruktiver Konfliktmanagement aus? Dieses Seminar führt Sie mit vielen praktischen Übungen und Methoden zu einem erfolgreichen Umgang mit Konflikten im wissenschaftlichen Führungskontext.


Lernziele:

Die Teilnehmenden ...

  • wissen, was Konfliktkompetenz individuell und kollektiv ausmacht und wie man sie verbessern kann.
  • wissen um den Sinn und das Potenzial von Konflikten.
  • haben eine konstruktive innere Haltung zum Thema (weiter-)entwickelt und können Konflikte besser wahrnehmen, einschätzen, bearbeiten und bewältigen.
  • kennen Strategien, Techniken und Werkzeuge, um im Konfliktfall hilfreich zu agieren, haben sie ausprobiert und diejenigen identifiziert, die gut zu ihnen passen.


Zielgruppe:

Hochschulpersonal aus Wissenschaft und Lehre


Organisatorisches:

  • Die Zugangsdaten zum Kurs werden spätestens einen Tag vor Seminarbeginn per E-Mail bekannt gegeben.
  • Anrechnung Zertifikate:
    • Zertifikat Führungskompetenz: Kommunkations- und Konfliktlösungskompetenz ODER
    • Zertifikat Hochschuldidaktik: Spezialisierungs- und Wahlbereich ODER Beratung, Kommunikation, Unterstützung
  • Gebühr: 375,00 €; kostenlos für Mitarbeiter*innen der CAU sowie Doktorand*innen, die im Graduiertenzentrum registriert sind.
  • Anmeldeschluss: 21. September 2022. Eine Registrierung für die Warteliste ist bei ausgebuchten Kursen möglich.
  • Weitere organisatorische Rahmenbedingungen der Wissenschaftlichen Weiterbildung finden Sie hier.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
06.10.2022
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Leibnizstr. 1 - Seminargebäude, Leibnizstr. 1, Raum 21
Datum
07.10.2022
Uhrzeit
09:00 - 12:30 Uhr
Ort
Leibnizstr. 1 - Seminargebäude, Leibnizstr. 1, Raum 21

LS1 - Sem. R. 21

Leibnizstr. 1 - Seminargebäude
24118 Kiel

LS1 - Sem. R. 7


24118 Kiel
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
06.10.2022
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Leibnizstr. 1 - Seminargebäude, Leibnizstr. 1, Raum 21
Datum
07.10.2022
Uhrzeit
09:00 - 12:30 Uhr
Ort
Leibnizstr. 1 - Seminargebäude, Leibnizstr. 1, Raum 21