Impuls: Resilienz im Alltag - Die persönlichen Stressverstärker kennen und verringern
Kurs abgeschlossen
Kursnr. | F231012 |
Beginn | 02.02.2023, 12:30 Uhr |
Dauer | 2 AE |
Kursort | Online |
Teilnehmende | 8 - 20 |
Kursbeschreibung
Stress entsteht zu einem guten Teil auch im Kopf. Wenn wir die Denkmuster, mit denen wir uns selbst unter Druck setzen, erkennen, können wir das Stresslevel beeinflussen. Das ist besonders für Führungskräfte wichtig, die viele verschiedene Aufgaben und Mitarbeitenden im Blick halten müssen. In diesem Impulsvortrag lernen Sie die verschiedenen Stressverstärker kennen, können sich selbst einschätzen und erhalten Hinweise, wie sie sie beeinflussen können.
Lernziele:
Die Teilnehmenden ...
- lernen, was Resilienz ist, welche Faktoren dazu gehören und wie man sie fördern kann
- lernen hilfreiche und stressverschärfende Denkmuster zu erkennen
- erkennen stressverschärfende Denkmuster bei sich
- und wissen wie sie allmählich zu hilfreicheren, stressverringernden Denkmustern kommen können
Zielgruppe:
Hochschulpersonal aus Wissenschaft und Lehre
Organisatorisches:
- Die Zugangsdaten zum Kurs werden spätestens einen Tag vor Seminarbeginn per E-Mail bekannt gegeben.
- Anrechnung Zertifikate: Zertifikat Führungskompetenz im Spezialisierungs- und Wahlbereich.
- Gebühr: 75,00 €; kostenlos für Mitarbeiter*innen der CAU sowie Doktorand*innen, die im Graduiertenzentrum registriert sind.
- Anmeldeschluss: 20.01.2023. Eine Registrierung für die Warteliste ist bei ausgebuchten Kursen möglich.
- Weitere organisatorische Rahmenbedingungen der Wissenschaftlichen Weiterbildung finden Sie hier.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
02.02.2023
Uhrzeit
12:30 - 14:00 Uhr
Ort
Online
Online
Online
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
02.02.2023
Uhrzeit
12:30 - 14:00 Uhr
Ort
Online
Birte Petersen
Kurse der dozierenden Person
F231013 - Impuls: Konfliktprävention
F231014 - Führen in unsicheren Zeiten: Kompetenzen für die VUCA-Welt
F231015 - Konfliktkompetenz: Konstruktive Haltung und praktische Werkzeuge – Grundlagen
F231016 - Moderation: ABC der Gruppenleitung
F231017 - Konfliktkompetenz: Konstruktiv und gelassen im Konflikt
F232008 - Ressourcenstärkung und Copingstrategien in Führung und Lehre
F221062 - Konfliktkompetenz: Konstruktive Haltung und praktische Werkzeuge – Grundlagen
F222009 - Konfliktkompetenz: Konstruktiv und gelassen im Konflikt
F222014 - Ressourcenstärkung und Copingstrategien in Führung und Lehre
F231012 - Impuls: Resilienz im Alltag - Die persönlichen Stressverstärker kennen und verringern