Impuls: Konfliktprävention
Anmeldung auf Warteliste
Kursnr. | F231013 |
Beginn | 09.02.2023, 12:30 Uhr |
Dauer | 2 AE |
Kursort | Online (Zoom) |
Teilnehmende | 8 - 20 |
Kursbeschreibung
Manche Streits sind sinnvoll, weil sie Wichtiges klären. Viele Auseinandersetzungen aber sind belasten unnötig und verschlingen Unmengen von Ressourcen. Wie erkenne ich den Unterschied? Wie vermeide ich unnötige Konflikte?
Der Vortrag vermittelt Impulse zur Gestaltung eines konstruktiven Miteinander, ohne wichtigen Auseinandersetzungen auszuweichen.
Lernziele:
Die Teilnehmenden ...
- wissen um strukturelle Konfliktbedingungen und wie man sie beeinflussen kann,
- wissen um konstruktives Verhalten zur Verringerung von Konfliktpotenzial,
- sind inspiriert, mehr für die Konfliktprävention zu tun.
Zielgruppe:
Hochschulpersonal aus Wissenschaft und Lehre
Organisatorisches:
- Die Zugangsdaten zum Kurs werden spätestens einen Tag vor Seminarbeginn per E-Mail bekannt gegeben.
- Anrechnung Zertifikate:
- Zertifikat Führungskompetenz im Bereich Kommunikation- und Konfliktlösekompetenz,
- Zertifikat Hochschuldidaktik im Spezialisierungs- und Wahlbereich.
- Gebühr: 75,00 €; kostenlos für Mitarbeiter*innen der CAU sowie Doktorand*innen, die im Graduiertenzentrum registriert sind.
- Anmeldeschluss: 30. Januar 2023. Eine Registrierung für die Warteliste ist bei ausgebuchten Kursen möglich.
- Weitere organisatorische Rahmenbedingungen der Wissenschaftlichen Weiterbildung finden Sie hier.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
09.02.2023
Uhrzeit
12:30 - 14:00 Uhr
Ort
Online (Zoom)
Online
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
09.02.2023
Uhrzeit
12:30 - 14:00 Uhr
Ort
Online (Zoom)
Birte Petersen
Kurse der dozierenden Person
F231013 - Impuls: Konfliktprävention
F231014 - Führen in unsicheren Zeiten: Kompetenzen für die VUCA-Welt
F231015 - Konfliktkompetenz: Konstruktive Haltung und praktische Werkzeuge – Grundlagen
F231016 - Moderation: ABC der Gruppenleitung
F231017 - Konfliktkompetenz: Konstruktiv und gelassen im Konflikt
F232008 - Ressourcenstärkung und Copingstrategien in Führung und Lehre
F221062 - Konfliktkompetenz: Konstruktive Haltung und praktische Werkzeuge – Grundlagen
F222009 - Konfliktkompetenz: Konstruktiv und gelassen im Konflikt
F222014 - Ressourcenstärkung und Copingstrategien in Führung und Lehre
F231012 - Impuls: Resilienz im Alltag - Die persönlichen Stressverstärker kennen und verringern