Kursdetails

Führungskräftig - Für Professorinnen, die ihre Rollen klären und ihre Führungsskills erweitern wollen Veranstaltungsreihe

Anmeldung möglich (7 Plätze sind frei)

Kursnr. F232030
Beginn 23.11.2023, 10:00 Uhr
Dauer 16 AE
Kursort Präsenz/online
Teilnehmende 6 - 12

Kursbeschreibung

Veranstaltungsreihe "Führungskräftig" für Professorinnen

23. November 2023 (10:00 - 16.00 Uhr) - Präsenz:

Begleiterscheinungen der Führung

Verantwortung, Einfluss, Konfrontation, Autorität – was es bedeutet, in Führung zu gehen
Aufgaben der Führung
Welche Aufgaben Leads heute übernehmen
Rollenklärung
Ohne ein gutes Team bin ich nicht erfolgreich und nur als gute Führungskraft kann ich ein funktionierendes Team schaffen
Annahmen
Welche Auswirkungen Annahmen über uns und andere haben und wie ein Paradigmenwechsel gelingt

13. Dezember 2023 (11:00 - 13.00 Uhr) – online

Wie man Menschen kritisiert

Übungen zu Kritikgesprächen und Feedbackregeln


18. Januar 2024 (11:00 - 13.00 Uhr) – online

Instant Coaching

Die Selbstbefähigung von Mitarbeiter:innen, Probleme zu lösen


08. Februar 2024 (11:00 - 13.00 Uhr) – online

Ich bin nicht gut genug dafür!

Mittels Zürcher Ressourcen Modell innere Saboteure erkennen und mit ihnen umgehen


Lernziele:

In dieser Trainingsreihe erarbeiten sich die Teilnehmerinnen die Klärung ihrer neuen Rolle als Professorin und der damit einhergehenden Erwartungen und Aufgaben. Darüber hinaus kennen sie die Struktur und Grundregeln von Kritikgesprächen und können diese in der Praxis anwenden. Die Teilnehmerinnen erlernen Kommunikationsinstrument, um ihre Mitarbeitenden in ihrer Potentialentwicklung zu unterstützen und widmen sich den eigenen blockierenden Überzeugungen und finden einen lösungsorientierten Ausgestattet mit Tools und einem Werkzeugkoffer an methodischem Wissen, erhalten sie die bestmögliche Sicherheit im Umgang mit ihren Teams und den Anforderungen der täglichen Arbeit.


Zielgruppe:

Für Professorinnen, die ihre Rollen klären und ihre Führungsskills erweitern wollen.


Organisatorisches:

  • Bitte beachten Sie: der erste Seminartag findet in Präsenz statt (R. 7, Leibnizstr. 1), die weiteren drei Termine finden online statt
  • Der Zugang zu den online Seminarphasen wird spätestens einen Tag vor Seminarbeginn per E-Mail bekannt gegeben.
  • Anrechnung Zertifikate: Zertifikat Führungskompetenz /Grundlagen Führung an Hochschulen / Kommunikations- und Konfliktlösekompetenz/ Führungspersönlichkeit und -werkstatt
  • Gebühr: kostenlos für Mitarbeiter*innen der CAU
  • Anmeldeschluss: 10.11.2023. Eine Registrierung für die Warteliste ist bei ausgebuchten Kursen möglich.
  • Weitere organisatorische Rahmenbedingungen der Wissenschaftlichen Weiterbildung finden Sie hier.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
23.11.2023
Uhrzeit
10:00 - 16:00 Uhr
Ort
Leibnizstr. 1, Raum 7
Datum
13.12.2023
Uhrzeit
11:00 - 13:00 Uhr
Ort
Online-Seminar (Zoom)
Datum
18.01.2024
Uhrzeit
11:00 - 13:00 Uhr
Ort
Online-Seminar (Zoom)
Datum
08.02.2024
Uhrzeit
11:00 - 13:00 Uhr
Ort
Online-Seminar (Zoom)

LS1 - Sem. R. 7


24118 Kiel

Online


Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
23.11.2023
Uhrzeit
10:00 - 16:00 Uhr
Ort
Leibnizstr. 1, Raum 7
Datum
13.12.2023
Uhrzeit
11:00 - 13:00 Uhr
Ort
Online-Seminar (Zoom)
Datum
18.01.2024
Uhrzeit
11:00 - 13:00 Uhr
Ort
Online-Seminar (Zoom)
Datum
08.02.2024
Uhrzeit
11:00 - 13:00 Uhr
Ort
Online-Seminar (Zoom)