Feedback im beruflichen Alltag - Erfolgreich Rückmeldungen geben und nehmen
Kurs ausgefallen
Kursnr. | A222054 |
Beginn | 09.11.2022, 09:00 Uhr |
Dauer | 8 UE |
Kursort | Leibnizstr. 1, Raum 22 |
Teilnehmende | 8 - 12 |
Kursbeschreibung
Kennen Sie dies?
Es gab wieder eine Situation die Sie gerne mit der/dem /den entsprechenden Kolleg*Innen, klären möchten, aber Sie wissen genau: Wenn Sie das jetzt ansprechen, fühlt die angesprochene Person sich „auf den Fuß getreten“.
Dabei geht es ja eigentlich nur um ein besseres Miteinander im Arbeitsumfeld.
Also lassen Sie es einfach, sind dann nach einer Weile genervt und es „brodelt“.
Wie geht es Ihnen, wenn Sie negatives Feedback erhalten?
Wenn man mal ehrlich ist, findet man selbst negatives Feedback auch unangenehm.
Man sollte sich also mal damit beschäftigen, Rückmeldungen so zu geben, dass sie nicht verletzen und Streit lösen anstatt ihn zu fördern.
Dieses Seminar beschäftigt sich intensiv mit dem Thema Rückmeldungen.
Sie erhalten einen Einblick in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg, lernen davon abgeleitete Feedbackpraktiken kennen und schauen auch auf Sich in der Rolle der Feedback-erhaltenden Person.
Wir lernen Techniken kennen, mit denen wir blockierenden Glaubenssätzen begegnen können und beschäftigen uns mit dem Pendant: positiven Glaubenssätzen.
Organisatorisches:
- Der Raum wird 10 Tage vor Kursbeginn per E-Mail bekannt gegeben
- Modulanrechnung Zertifikate: nicht zertifikatsrelevant
- Gebühr: 250,00€. Kostenlos für Mitarbeiter*innen der CAU sowie Doktorand*innen, die im Graduiertenzentrum registriert sind
- Anmeldeschluss 04.11.22 Eine Registrierung für die Warteliste ist bei ausgebuchten Kursen möglich
LS1 - Sem. R. 21
Leibnizstr. 1 - Seminargebäude24118 Kiel