Kursdetails

Teil 2 - Die CAU als Arbeitgeberin - Wissenswertes für neue Mitarbeitende aus Verwaltung und Technik: Wir sind für Sie da!

Kurs abgeschlossen

Kursnr. A2310102
Beginn 09.06.2023, 09:00 Uhr
Dauer 4 AE
Kursort Online-Seminar (Zoom)
Teilnehmende 6 - 25

Kursbeschreibung

9:00

Alste Janßen
Wissenschaftliche
Weiterbildung

kurze Begrüßung, Vorstellungsrunde der Teilnehmenden

9:10

Wiebke Skala
Referat Personalentwicklung
und Gesundheitsmanagement

Im Referat Personalentwicklung werden verschiedene Projekte koordiniert und Angebote aus den Bereichen Personalentwicklung und Gesundheitsmanagement angeboten.


9:25

Cornelia Gerhardy
Betriebliche Eingliederungs-management (BEM)

Im Rahmen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM)  haben Menschen, die länger oder häufiger erkrankt sind die Möglichkeit, Hilfe und Leistungen zu erhalten, um die Arbeitsfähigkeit langfristig zu erhalten und/ oder erneute Krankheit zu vermeiden.


9:40

Dr. Tobias Grünberg

Stabsstelle Innenrevision

Vorstellung Innenrevision


9:45

Martina Hefner

Stabsstelle Sicherheitsingenieur

Wir beraten alle Beschäftigten zu den Themen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Dazu gehören Begehungen des Arbeitsplatzes, Beratungen zu Ergonomie am Arbeitsplatz und Unterstützung, z. B. beim Erstellen der Gefährdungsbeurteilung.


10:00

Dr.Lars Kühnel

Rechenzentrum

Informiert zu Rechenzentrum, HelpDesk, Identitätsmanagement, Mail, Campusmanagement, eLearning, CAU-Cloud, Videokonferenzen


10:10

Tobias Grigull

Referat Allgemeine personal- und tarifrechtliche Angelegenheiten

Vorstellung des Geschäftsbereichs Personal und deren Aufgaben


10:25


Pause


10:40

Corinna Krömer

Geschäftsbereich Gebäudemanagement

Organigramm und Ansprechpartner aus dem Gebäudemanagement


10:55

Heinke Gier

Personalrat

Die Personalratsvorsitzende Heinke Gier informiert über die Arbeit des Personalrats, stellt die Aufgaben und Team vor.


11:10

Eddi Steinfeldt Mehrtens;

Beauftragte_r für Diversität
in Vertretung: Heinke Gier

Ich biete allen Mitarbeitenden eine vertrauliche Antidiskriminierungsberatung an und unterstütze die CAU darin, Vielfalt und Gerechtigkeit zu fördern.


11:20

Johanna Kunath

Referat Reisekosten

Alles zum Thema Reisekosten


11:40

Joachim Rahn

Schwerbehindertenvertretung

Die Vertrauensperson Joachim Rahn gibt einen Einblick in die Arbeit der Schwerbehindertenvertretung der CAU


11:50

Alste Janßen

Vorstellung der Fortbildungsangebote der Stabsstelle Wissenschaftliche Weiterbildung. Einblicke in das Programm für das Hochschulpersonal gesamt.


12:05


Schlussrunde Fragen, Rückmeldungen der Teilnehmenden


12:15


Ende der Veranstaltung



Organisatorisches:


  • Der Zugang wird Ihnen bis spätestens einen Tag vor Seminarbeginn per E-Mail bekannt gegeben
  • Modulanrechnung Zertifikate: Thema nicht zertifikatsrelevant
  • Gebühr: kostenfrei  
  • Anmeldeschluss 2 Tage vor Seminarbeginn
  • Bitte beachten Sie, dass der Besuch der Weiterbildung mit der verbindlichen Anmeldung zu Ihren Dienstpflichten gehört und ein unentschuldigtes Fehlen eine Verletzung Ihrer dienstlichen Pflichten darstellt.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
09.06.2023
Uhrzeit
09:00 - 13:00 Uhr
Ort
Online-Seminar (Zoom)

Online


Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
09.06.2023
Uhrzeit
09:00 - 13:00 Uhr
Ort
Online-Seminar (Zoom)