Rhetorikwerkstatt: Stimme - Auftritt - freie Rede
Keine Anmeldung möglich
Kursnr. | F242015 |
Beginn | 14.10.2024, 09:00 Uhr |
Dauer | 16 AE |
Kursort | Leibnizstr. 1, Raum 7 |
Teilnehmende | 7 - 10 |
Kursbeschreibung
Wie erreiche ich meine Zuhörerschaft? Wie bringe ich meine Inhalte rüber? Wie trete ich souverän auf?
Rhetorik als Kunst der wirkungsvollen Rede hält für Sie als Rednerinnen und Redner verschiedenste Werkzeuge bereit, die Sie in dieser Werkstatt kennenlernen und ausprobieren können. Bringen Sie dazu bitte als Arbeitsmaterial eine eigene Rede von 3 Minuten Länge mit (ohne Visualisierung).
Inhalte der Rhetorikwerkstatt:
Vortrag als dialogische Rede, Redeplanung, Gliederung, Formulierung, Stimme, Gestik, Präsenz, Kontakt
Lernziele:
Die Teilnehmenden sollen …
- die dialogische Grundstruktur jeder Rede erfahren.
- die Stufen der Redeplanung kennenlernen.
- Wortschatz und Formulierung üben.
- Körpersprache und Stimme physiologisch einsetzen.
- eine Rede individuell, hörerorientiert und sachadäquat gestalten.
Zielgruppe:
Hochschulpersonal aus Wissenschaft und Lehre
Organisatorisches:
- Eine im Rahmen der Dienstzeit wahrgenommene Weiterbildung unterliegt dem vorab vorgenommenen Einverständnis der vorgesetzten Person. Bitte beachten Sie auch, dass der Besuch der Weiterbildung mit der verbindlichen Anmeldung zu Ihren Dienstpflichten gehört und ein unentschuldigtes Fehlen eine Verletzung Ihrer dienstlichen Pflichten darstellt.
- Anrechnung Zertifikate:
- Zertifikat Führungskompetenz: Kommunikations- & Konfliktlösungskompetenz ODER Spezialisierungs- & Wahlbereich
- Zertifikat Hochschuldidaktik: Grundlagen des Lehrens und Lernens: Beratung, Kommunikation, Unterstützung ODER Spezialisierungs- und Wahlbereich.
- Gebühr: 500,00 €; kostenlos für Mitarbeiter*innen der CAU sowie Doktorand*innen, die im Graduiertenzentrum registriert sind.
- Anmeldeschluss: 10 Werktage vor Seminarbeginn. Eine Registrierung für die Warteliste ist bei ausgebuchten Kursen möglich.
- Weitere organisatorische Rahmenbedingungen der Wissenschaftlichen Weiterbildung finden Sie hier.
LS1 - Sem. R. 7
24118 Kiel