Positionieren und Präsentieren in der Wissenschaft - mit Storytelling und Pitch-Methoden überzeugen
Kurs abgeschlossen
Kursnr. | F221035 |
Beginn | 22.03.2022, 09:00 Uhr |
Dauer | 8 AE |
Kursort | Online-Seminar (Zoom) |
Teilnehmende | 8 - 15 |
Kursbeschreibung
Storytelling, Held*innenreise und Elevator-Pitch - das sind Methoden, die auch im universitären Kontext für den eigenen Karriereweg, für Projekte oder Arbeitsbereiche z.B. beim Tür- und Angelgespräch mit Mentoren, Förderern und Fürsprechern dienen können, das Interesse an wissenschaftlichen Inhalten zu steigern.
In diesem Seminar reflektieren die Teilnehmenden über die eigene Positionierung auf Basis verschiedener Grundsätze des Storytellings. Sie entwickeln anhand ihres individuellen Kontextes Beispiele verschiedener Präsentationsmethoden und prüfen die einzelnen Methoden auf die praktische Anwendbarkeit für Forschung und Wissenschaft. Hierbei ist die Grundannahme, dass die Inhalte auch kontextfremden Personen verständlich präsentiert werden
Lernziele:
Die Teilnehmenden …
- wenden Grundlagen des Storytelling an.
- formulieren eine Heldenreise für die eigene Präsentation.
- formulieren verschiedene Pitch-Formen für den eigenen Kontext.
Zielgruppe:
Hochschulpersonal aus Wissenschaft und Lehre
Organisatorisches:
- Der Zugang wird spätestens einen Tag vor Seminarbeginn per E-Mail bekannt gegeben.
- Anrechnung Zertifikate: Zertifikat Führungskompetenz ODER Zertifikat Hochschuldidaktik, jeweils im Spezialisierungs- und Wahlbereich.
- Gebühr: 250,00 €; kostenlos für Mitarbeiter*innen der CAU sowie Doktorand*innen, die im Graduiertenzentrum registriert sind.
- Anmeldeschluss: 6. März 2022. Eine Registrierung für die Warteliste ist bei ausgebuchten Kursen möglich.
- Weitere organisatorische Rahmenbedingungen der Wissenschaftlichen Weiterbildung finden Sie hier.