Kommunikation verstehen - Missverständnisse vermeiden
Kurs abgeschlossen
Kursnr. | F221036 |
Beginn | 03.03.2022, 09:00 Uhr |
Dauer | 8 AE |
Kursort | Online-Seminar (Zoom) |
Teilnehmende | 8 - 15 |
Kursbeschreibung
In verschiedenen universitären Situationen oder wissenschaftlichen Arbeits- und Projektgruppen treffen verschiedene Persönlichkeiten mit unterschiedlichen Erwartungen, Arbeits- und Denkweisen aufeinander.
Die Zusammenarbeit leidet oft unter Missverständnissen, die durch mal schnell dahin gesprochene und falsch verstandene Aussagen oder Anweisungen entstehen.
Die Teilnehmenden dieses Seminars lernen verschiedene Modelle und Ansätze kennen, mit denen man eine klare, wertschätzende Ausdrucksweise ohne Missverständnisse trainiert werden kann.
Lernziele:
Die Teilnehmenden...
- formulieren Aussagen nach dem Kommunikationsmodell von Friedemann Schulz von Thun.
- reflektieren über Formen der Abgrenzung und des "Nein-Sagens".
- formulieren die Wahrheit der Situation.
- berücksichtigen für Kommunikation auf Augenhöhe das Modell der Statusspiele online und analog.
Zielgruppe:
Hochschulpersonal aus Wissenschaft und Lehre
Organisatorisches:
- Der Zugang wird spätestens einen Tag vor Seminarbeginn per E-Mail bekannt gegeben.
- Anrechnung Zertifikate:
- Zertifikat Führungskompetenz: Kommunikations- & Konfliktlösungskompetenz
- ODER Zertifikat Hochschuldidaktik: Spezialisierungs- und Wahlbereich
- Gebühr: 250,00 €; kostenlos für Mitarbeiter*innen der CAU sowie Doktorand*innen, die im Graduiertenzentrum registriert sind.
- Anmeldeschluss: 15. Februar 2022. Eine Registrierung für die Warteliste ist bei ausgebuchten Kursen möglich.
- Weitere organisatorische Rahmenbedingungen der Wissenschaftlichen Weiterbildung finden Sie hier.