Konfliktarm per Mail/Instant-Messaging kommunizieren
Kurs abgeschlossen
Kursnr. | F232005 |
Beginn | 13.07.2023, 10:00 Uhr |
Dauer | 3 AE |
Kursort | Online-Seminar (Zoom) |
Teilnehmende | 8 - 30 |
Kursbeschreibung
Seit den Corona-Zeiten wird in Lehre und Teamarbeit vermehrt per Mail oder in Chat-Gruppen kommuniziert.
Man könnte denken, dass dadurch auch weniger Konflikte entstehen. Leider ist dies ein gefährlicher Trugschluss.
In diesem Online - Seminar werden verschiedene Kommunikationsmodelle auf rein textbasierte Kommunikation heruntergebrochen, um Anregungen für konfliktarme Textnachrichten per Mail oder Message zu geben.
Ziel ist die Sensibilisierung für Missverständnisse, die durch fehlende Rahmenbedingungen, wie Ton und Körpersprache entstehen.
Lernziele:
die Teilnehmenden...
- erkennen Konfliktpotential in textbasierter Kommunikation.
- individualisieren ihre Formulierungen nach dem Modell der 4 Teampersönlichkeiten.
- formulieren klar und bewertungsfrei.
- beachten aktuelle Mail-Kniggehinweise
- formulieren unter Berücksichtigung der VAKOG-Annahme (Der Mensch kommuniziert mit allen Sinnen)
Zielgruppe:
Hochschulpersonal aus Wissenschaft und Lehre
Organisatorisches:
- Der Zugang wird spätestens einen Tag vor Seminarbeginn per E-Mail bekannt gegeben.
- Anrechnung Zertifikate:
- Zertifikat Führungskompetenz: Kommunikations- & Konfliktlösungskompetenz ODER Spezialisierungs- und Wahlbereich ODER
- Zertifikat Hochschuldidaktik: Spezialisierungs- und Wahlbereich.
- Gebühr: 112,50 €; kostenlos für Mitarbeiter*innen der CAU sowie Doktorand*innen, die im Graduiertenzentrum registriert sind.
- Anmeldeschluss: 1. Juli 2023. Eine Registrierung für die Warteliste ist bei ausgebuchten Kursen möglich.
- Weitere organisatorische Rahmenbedingungen der Wissenschaftlichen Weiterbildung finden Sie hier.
- Bitte beachten Sie, dass der Besuch der Weiterbildung mit der verbindlichen Anmeldung zu Ihren Dienstpflichten gehört und ein unentschuldigtes Fehlen eine Verletzung Ihrer dienstlichen Pflichten darstellt.