Hochsensibilität und Berufswahl - was muss ich beachten? (Präsenz)
Kurs abgeschlossen
Kursnr. | C231017 |
Beginn | 08.05.2023, 09:00 Uhr |
Dauer | 1 Tag |
Kursort | Leibnizstr. 1, Raum 7 |
Teilnehmende | 8 - 14 |
Kursbeschreibung
Im Workshop „Hochsensibilität und Berufswahl“ verstehen die Teilnehmenden, was Hochsensibilität ist, und was dies für die Berufswahl bedeutet. Sie werden sich zudem den positiven Ressourcen der Hochsensibilität bewusst und erfahren, wie diese als „Superpowers“ für mehr Erfolg und Erfüllung im Beruf genutzt werden können. Darüber hinaus erhalten und üben die Teilnehmenden vor Ort Werkzeuge, die dabei helfen, im Alltag die Herausforderungen der Hochsensibilität bewältigen zu können.
Lernziele:
Von Grund auf verstehen, was Hochsensibilität ist, und welche Persönlichkeits- und Verhaltens-Merkmale damit
verbunden sind
Was bei Hochsensibilität bei der Berufswahl beachtet werden muss
Verstehen, was die Ressourcen der Hochsensibilität sind, und wie diese positiv im Beruf eingesetzt werden können
3 Pfeiler im Lebensstil einer Hochsensiblen Person: wie Herausforderungen der Hochsensibilität bewältigt werden können
Zielgruppe: Studierende, Doktorand*innen und Absolvent*innen (bis 2 Jahre nach Abschluss) der CAU
Organisatorisches:
Dieses Seminar ist als Präsenzveranstaltung geplant. Es gilt, die aktuellen Corona-Bestimmungen zum Zeitpunkt der Veranstaltung zu befolgen. Wir behalten uns vor, das Seminar in eine online-Veranstaltung zu ändern falls dies auf Grund der aktuellen Situation erforderlich sein sollte.
Das Career Center übernimmt für Sie die Teilnahmegebühr
LS1 - Sem. R. 7
24118 Kiel