Kursdetails

Hochschullehre diversitätssensibel gestalten

Keine Anmeldung möglich

Kursnr. F241024
Beginn 04.09.2024, 09:00 Uhr
Dauer 8 AE
Kursort Leibnizstr. 1, Raum 22
Teilnehmende 8 - 14

Kursbeschreibung

Lehre möglichst diversitätssensibel zu gestalten, ist mittlerweile eine Grundanforderung an gute Hochschullehre. Dieser Kurs bietet einen Einstieg in die Herausforderungen und Chancen der Berücksichtigung von Diversität in der Lehre. Im Kurs werden Grundlagen zu Diversität und verschiedener Dimensionen von Diversität theoriebasiert beleuchtet und anhand von Methoden aus dem Bereich der Interkulturellen Kommunikation aktiv und erfahrungsorientiert gemeinsam reflektiert. An Beispielen wird diskutiert, wie Erkenntnisse und Methoden konkret in die eigene Lehre eingebracht oder übertragen werden können.

Lernziele:

Die Teilnehmenden ...

  • werden sensibilisiert für Diversität und verschiedene Dimensionen von Diversität,
  • erwerben Wissen und Methoden zu Konzepten und Begrifflichkeiten (Diversität, Diversity, Intersektionalität, Interkulturalität,….),
  • nehmen kritische Selbstreflexion vor in Bezug auf Stereotype, Vorurteile und mögliche Verzerrungen der eigenen Entscheidungs- und Urteilsfähigkeit anhand von ausgewählten Diversitätsdimensionen,
  • erproben und reflektieren Methoden zum Einsatz in eigenen Lehrveranstaltungen.


Zielgruppe:

Hochschulpersonal aus Wissenschaft und Lehre


Organisatorisches:

  • Eine im Rahmen der Dienstzeit wahrgenommene Weiterbildung unterliegt dem vorab vorgenommenen Einverständnis der vorgesetzten Person. Bitte beachten Sie auch, dass der Besuch der Weiterbildung mit der verbindlichen Anmeldung zu Ihren Dienstpflichten gehört und ein unentschuldigtes Fehlen eine Verletzung Ihrer dienstlichen Pflichten darstellt.
  • Die Zugangsdaten zum Kurs werden spätestens einen Tag vor Seminarbeginn per E-Mail bekannt gegeben.
  • Anrechnung Zertifikate:
    • Zertifikat Hochschuldidaktik: Diversität in der Lehre    
    • Zertifikat Diversität und gesellschaftliche Verantwortung: Vertiefung  
    • Zertifikat Führungskompetenz: Spezialisierungs- und Wahlbereich
  • Gebühr: 250,00 €; kostenlos für Mitarbeiter*innen der CAU sowie Doktorand*innen, die im Graduiertenzentrum registriert sind.
  • Anmeldeschluss: 10 Werktage vor Seminarbeginn. Eine Registrierung für die Warteliste ist bei ausgebuchten Kursen möglich.
  • Weitere organisatorische Rahmenbedingungen der Wissenschaftlichen Weiterbildung finden Sie hier.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
04.09.2024
Uhrzeit
09:00 - 12:30 Uhr
Ort
Leibnizstr. 1 - Seminargebäude, Leibnizstr. 1, Raum 22
Datum
11.09.2024
Uhrzeit
09:00 - 12:30 Uhr
Ort
Leibnizstr. 1 - Seminargebäude, Leibnizstr. 1, Raum 22

LS1 - Sem. R. 21

Leibnizstr. 1 - Seminargebäude
24118 Kiel
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
04.09.2024
Uhrzeit
09:00 - 12:30 Uhr
Ort
Leibnizstr. 1 - Seminargebäude, Leibnizstr. 1, Raum 22
Datum
11.09.2024
Uhrzeit
09:00 - 12:30 Uhr
Ort
Leibnizstr. 1 - Seminargebäude, Leibnizstr. 1, Raum 22