Kursdetails

Hochschuldidaktik kompakt "Starter"

Kurs abgeschlossen

Kursnr. D232002
Beginn 28.11.2023, 13:00 Uhr
Dauer 12 AE
Kursort Online
Teilnehmende 8 - 13

Kursbeschreibung

Für einen sicheren Start in die online- oder Präsenz-Lehre bietet der Kurs eine aktive Einführung in Theorie und Praxis der Hochschuldidaktik. Aufbauend auf den Erkenntnissen der Lehr- und Lernforschung werden wichtige Elemente zu kompetenzorientierten Lehrveranstaltungen vermittelt, ausprobiert und umgesetzt. Dazu zählen im Sinne des "Shift from Teaching to Learning", Lernziel-Taxonomien, aktivierende Methoden, didaktische Gestaltungsprinzipien und der Umgang mit herausfordernden Situationen.Dieses Seminar erfüllt die Voraussetzungen der Habilitationsordnung.


Zielgruppe:

Lehrende mit keiner oder wenig Lehrerfahrung (0-1 Lehrveranstaltungen/ Übungen)


Lernziele

Die Teilnehmenden können ...

  • Lernziele für die eigene Veranstaltung formulieren.
  • aktivierende Methoden gezielt einsetzen.
  • herausfordernden Situationen in der Präsenz-Lehre konstruktiv begegnen.
  • eine eigene Lehrveranstaltung kompetenzorientiert planen.


Organisatorisches:

  • Der Zugang wird spätestens einen Tag vor Seminarbeginn per E-Mail bekannt gegeben.
  • Anrechnung Zertifikate: Zertifikat Hochschuldidaktik, Grundkurse
  • Gebühr: 375,00 €; kostenlos für Mitarbeiter*innen der CAU sowie Doktorand*innen, die im Graduiertenzentrum registriert sind.
  • Anmeldeschluss: 14.11.2023. Eine Registrierung für die Warteliste ist bei ausgebuchten Kursen möglich.
  • Weitere organisatorische Rahmenbedingungen der Wissenschaftlichen Weiterbildung finden Sie hier.
  • Bitte beachten Sie, dass der Besuch der Weiterbildung mit der verbindlichen Anmeldung zu Ihren Dienstpflichten gehört und ein unentschuldigtes Fehlen eine Verletzung Ihrer dienstlichen Pflichten darstellt.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
28.11.2023
Uhrzeit
13:00 - 16:30 Uhr
Ort
Online
Datum
29.11.2023
Uhrzeit
09:00 - 12:30 Uhr
Ort
Online
Datum
30.11.2023
Uhrzeit
09:00 - 12:30 Uhr
Ort
Online

Online


Online
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
28.11.2023
Uhrzeit
13:00 - 16:30 Uhr
Ort
Online
Datum
29.11.2023
Uhrzeit
09:00 - 12:30 Uhr
Ort
Online
Datum
30.11.2023
Uhrzeit
09:00 - 12:30 Uhr
Ort
Online

Stephanie von Below


Kurse der dozierenden Person

D251002 - Hochschuldidaktik kompakt "Starter" D251001 - Hochschuldidaktik kompakt "Sicher starten" F251011 - Gruppenarbeit – Varianten, Impulse, Ideen D252002 - Hochschuldidaktik kompakt "Starter" D252001 - Hochschuldidaktik kompakt "Sicher starten" D252003 - Hochschuldidaktik kompakt "Starter" D231008 - Hochschuldidaktik kompakt "Starter" F231028 - Gruppenarbeit hybrid - online - Präsenz. Varianten, Impulse, Ideen D231001 - Hochschuldidaktik kompakt "Starter" F231045 - Feedback macht die Lehre besser: Feedbackgestützte Lehr-Lernmethoden differenziert einsetzen D231002 - Hochschuldidaktik kompakt "Starter" A232051 - Den Übergang gestalten: "Gesund und souverän durch die letzte Arbeitsphase" D232001 - Hochschuldidaktik kompakt "Starter" F232022 - Konstruktives Feedback geben - Feedback-Rhetorik differenziert nutzen F232023 - Feedback macht die Lehre besser: Feedbackgestützte Lehr-Lernmethoden differenziert einsetzen A232052 - Den Übergang gestalten: "Gesund und souverän durch die letzte Arbeitsphase" F232024 - Gruppenarbeit hybrid, online und in Präsenz – Varianten, Impulse, Ideen D232002 - Hochschuldidaktik kompakt "Starter" N232002 - Schwierige Gespräche zielorientiert und souverän führen F232025 - Umgang mit schwierigen Situationen in der Lehre: Kommunikation bei Störungen, Lernwiderständen und Konflikten A241029 - Den Übergang gestalten: "Gesund und souverän durch die letzte Arbeitsphase" F241012 - Feedback macht die Lehre besser: Feedbackgestützte Lehr-Lernmethoden differenziert einsetzen D241001 - Hochschuldidaktik kompakt "Starter" F241013 - Schwierige Situationen in der Lehre: Kommunikation bei Störungen, Lernwiderständen und Konflikten D241002 - Hochschuldidaktik kompakt "Starter" D241003 - Hochschuldidaktik kompakt "Starter" F242008 - Auf den Punkt - Positives und negatives Feedback D242001 - Hochschuldidaktik kompakt "Starter" F242009 - Gruppenarbeit – Varianten, Impulse, Ideen A242028 - Den Übergang gestalten: "Gesund und souverän durch die letzte Arbeitsphase" D242002 - Hochschuldidaktik kompakt "Starter" N242001 - Kritikgespräche zielorientiert vorbereiten und führen