Feedback im beruflichen Alltag - Erfolgreich Rückmeldungen geben und nehmen
Anmeldung möglich (13 Plätze sind frei)
Kursnr. | A241016 |
Beginn | 12.03.2024, 09:00 Uhr |
Dauer | 8 UE |
Kursort | Leibnizstr. 1, Raum 7 |
Teilnehmende | 8 - 15 |
Kursbeschreibung
Rückmeldungen werden ungerne gegeben, da sie oft Konflikte hervorrufen oder verstärken können.
Dabei geht es eigentlich nur um ein besseres Miteinander im Arbeitsumfeld.
Oft ist diese Zurückhaltung im eigenen Umgang mit negativen Rückmeldungen begründet.
Dieses 1-Tages-Seminar gibt Anregungen für erfolgsorientierte Rückmeldungen, die nicht verletzen und Konflikte lösen, anstatt sie zu fördern.
Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg, lernen davon abgeleitete Feedbackpraktiken kennen und schauen auch auf sich in der Rolle der Feedback-erhaltenden Person.
Lernziele:
- Die Teilnehmenden reflektieren über ihr bisheriges Feedback
- Verhalten beim Feedback geben und nehmen
- Die Teilnehmenden kennen das Johari-Fenster
- Die Teilnehmenden wenden die 4 Schritte der gewaltfreien Kommunikation nach M.B.Rosenberg an
- Die Teilnehmenden wenden den Feedback Dreiklang und weitere Feedback-Methoden an
Zielgruppe: Hochschulpersonal Gesamt
Organisatorisches:
- Der Raum wird 10 Tage vor Kursbeginn per E-Mail bekannt gegeben
- Modulanrechnung Zertifikate: Zertifikat Officemanagement Modul 2 - Kommunikationskompetenz
- Gebühr: 250,00€. Kostenlos für Mitarbeiter*innen der CAU sowie Doktorand*innen, die im Graduiertenzentrum registriert sind
- Anmeldeschluss 10 Tage vor Kursbeginn- Eine Registrierung für die Warteliste ist bei ausgebuchten Kursen möglich
- Bitte beachten Sie, dass der Besuch der Weiterbildung mit der verbindlichen Anmeldung zu Ihren Dienstpflichten gehört und ein unentschuldigtes Fehlen eine Verletzung Ihrer dienstlichen Pflichten darstellt
LS1 - Sem. R. 7
24118 Kiel