Kursdetails

Boss of my time - Selbstorganisation und achtsamer Umgang mit Ressourcen (online)

Keine Anmeldung möglich
Ausgebucht

Kursnr. C231031
Beginn 05.06.2023, 12:15 Uhr
Dauer 2 Nachmittage
Kursort online
Teilnehmende 8 - 14

Kursbeschreibung

Studium, Nebenjob, Freizeit, Familie - wie soll das alles zu schaffen sein?


Dies ist ein Live-Online-Workshop für Menschen, die das Agieren dem Reagieren vorziehen.


In diesem Workshop, der sich über zwei Online Sessions erstreckt, werden Zeitmanagementmethoden analoger und digitaler Art erarbeitet. Es geht um Priorisierung von Aufgaben, eigene Zeitfresser identifizieren und ggf. eliminieren, und die Planung von Arbeits- wie auch Freizeit.

Darüber hinaus erlernen alle Teilnehmenden ein sehr hilfreiches Selbstcoaching Tool, um eigene Zeitmanagement Hürden immer öfter immer besser überwinden zu können.

Dabei stehen persönliche Bedürfnisse und Ressourcen im Mittelpunkt. Das Ziel ist die langfristige geistige und körperliche Gesunderhaltung auch in arbeitsdichten Phasen.



Dieses Seminar besteht aus 2 Terminen:


  • 1. Teil : 05.06.23 von 12.15 - 16.15
  • dazwischen Selbstlernphase
  • 2. Teil : 12.06.23 von 12.15 - 14.15


Die Teilnahme an beiden Terminen ist verpflichtend.


Zielgruppe: Studierende, Doktorand*innen und Absolvent*innen (bis 2 Jahre nach Abschluss) der CAU


Organisatorisches:

Sie erhalten einige Tage vor Seminarbeginn einen Link, mit dem Sie sich zum Seminar einwählen können. Für die Teilnahme an unseren Online-Angeboten ist die aktive Nutzung von Kamera und Mikrofon von allen Teilnehmer*innen vorgesehen, um einen transparenten und vertrauensvollen Austausch zu ermöglichen. Sollten diesbezüglich persönliche Einschränkungen bestehen, kontaktieren Sie uns bitte im Vorfeld des Termins.


Das Career Center übernimmt für Sie die Teilnahmegebühr.

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
05.06.2023
Uhrzeit
12:15 - 16:15 Uhr
Ort
online
Datum
12.06.2023
Uhrzeit
12:15 - 14:15 Uhr
Ort
online

Online


Online
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
05.06.2023
Uhrzeit
12:15 - 16:15 Uhr
Ort
online
Datum
12.06.2023
Uhrzeit
12:15 - 14:15 Uhr
Ort
online

Christine Marquardt


Kurse der dozierenden Person

A232041 - Führen auf Augenhöhe – Der Umgang mit herausfordernden Mitarbeiter*innen / herausfordernden Situationen Aus der Reihe "Die Vielfältigkeit der Personalführung" A232046 - Projektmanagement Teil II - Die professionelle Projektleitung A232045 - Mut zum offenen Wort A232042 - Wertebasierte Führung – welche Leitkultur kann eine Führungskraft implementieren und leben Aus der Reihe "Die Vielfältigkeit der Personalführung" A232047 - Projektmanagement Modul I - Tools & Techniken A232040 - Das Kritik- Korrektur Gespräch – wertschätzend, entwicklungsorientiert, klar und eindeutig Aus der Reihe "Die Vielfältigkeit der Personalführung" A232005 - Zeitmanagement und Selbstorganisation A232050 - Ein Team entwickeln und führen Aus der Reihe "Die Vielfältigkeit der Personalführung" A232049 - Selbstorganisation und achtsamer Umgang mit Zeit A232043 - Einstellungsgespräche erfolgreich gestalten und durchführen Aus der Reihe "Die Vielfältigkeit der Personalführung" A232039 - Fördern und Fordern – Was heißt das im Arbeitsalltag, wie macht eine Führungskraft konkret? Aus der Reihe "Die Vielfältigkeit der Personalführung" A232070 - Projektmanagement I - Tools & Techniken A232069 - Projektmanagement II - Die professionelle Projektleitung A241002 - Die Vielfalt der Personalführung - ein Team entwickeln und führen A241010 - Projektmanagement I - Tools & Techniken A241008 - Die Vielfalt der Personalführung – Fördern und Fordern, wie macht eine Führungskraft das konkret? A241003 - Projektmanagement II - Die professionelle Projektleitung A241001 - Die Vielfalt der Personalführung - die neue Arbeitswelt - wie können Führungskräfte Changeprozesse leiten und leben A241011 - Führen ohne disziplinarische Weisungsbefugnis A241005 - Die Vielfalt der Personalführung - die wertebasierte Führung - welche Leitkultur implementieren und leben? A241006 - Die Vielfalt der Personalführung – das Kritik- und Korrekturgespräch wertschätzend, entwicklungsorientiert, klar und eindeutig A241007 - Die Vielfalt der Personalführng – Führen auf Augenhöhe – der Umgang mit herausfordernden Mitarbeitenden und Situationen A241009 - Die Vielfalt der Personalführung – Wie viel Vorgesetzte*r soll ich sein? A242020 - Mut zum offenen Wort A242005 - Zeitmanagement und Selbstorganisation - oder der achtsame Umgang mit eigenen Ressourcen A242008 - Die Vielfalt der Personalführung - Einstellungsgespräche erfolgreich gestalten und führen A242009 - Projektmanagement I - Tools & Techniken A242011 - Die Vielfalt der Personalführung – das Kritik- und Korrekturgespräch wertschätzend, entwicklungsorientiert, klar und eindeutig. A242010 - Die Vielfalt der Personalführung – Führen auf Augenhöhe - der Umgang mit herausfordernden Mitarbeitenden und Situationen A242003 - Projektmanagement II - Die professionelle Projektleitung A242001 - Die Vielfalt der Personalführung – die wertebasierte Führung – welche Leitkultur implementieren und leben? A242004 - Führen ohne disziplinarische Weisungsbefugnis A242002 - Die Vielfalt der Personalführung - ein Team entwickeln und führen A222063 - Fördern und Fordern - Was heißt das im Arbeitsalltag, wie macht eine Führungskraft das konkret? Aus der Reihe "Die Vielfältigkeit der Personalführung" A222062 - Projektmanagement Modul I Tools & Techniken A222037 - Erfolgreiche Personalauswahl - Herausforderung Einstellungsgespräche A222034 - Projektmanagement Modul I Tools & Techniken A222064 - Führen auf Augenhöhe - Der Umgang mit herausfordernden Mitarbeitenden / herausfordernden Situationen. Aus der Reihe "Die Vielfältigkeit der Personalführung" A222065 - Das Kritik- und Korrekturgespräch - Wertschätzend, entwicklungsorientiert, klar und eindeutig. Aus der Reihe "Die Vielfältigkeit der Personalführung" A231013 - Projektmanagement für Assistent*innen - die professionelle Unterstützung von Projekten A231022 - In die Führung hineinwachsen - Wie viel Vorgesetzte*r soll ich sein? Aus der Reihe "Die Vielfältigkeit der Personalführung" A231008 - Projektmanagement Modul I Tools & Techniken A231021 - Ein Team entwickeln und führen Aus der Reihe "Die Vielfältigkeit der Personalführung" A231009 - Projektmanagement Teil II - Die professionelle Projektleitung A231018 - Fördern und Fordern – Was heißt das im Arbeitsalltag, wie macht das eine Führungskraft konkret? Aus der Reihe "Die Vielfältigkeit der Personalführung" A231017 - Das Kritik- Korrektur Gespräch – wertschätzend, entwicklungsorientiert, klar und eindeutig Aus der Reihe "Die Vielfältigkeit der Personalführung" A231012 - Führen ohne disziplinarische Weisungsbefugnis A231023 - Führen auf Augenhöhe – Der Umgang mit herausfordernden Mitarbeiter*innen / herausfordernden Situationen Aus der Reihe "Die Vielfältigkeit der Personalführung" A231015 - Erfolgreiche Personalauswahl - Herausforderung Einstellungsgespräche C231031 - Boss of my time - Selbstorganisation und achtsamer Umgang mit Ressourcen (online) A231016 - Wertebasierte Führung – welche Leitkultur kann eine Führungskraft implementieren und leben Aus der Reihe "Die Vielfältigkeit der Personalführung" A231014 - Projektmanagement I - Tools & Techniken A231020 - Die neue Arbeitswelt - Wie können Führungskräfte Changeprozesse leiten und leben? Aus der Reihe "Die Vielfältigkeit der Personalführung" A231010 - Projektmanagement II - Die professionelle Projektleitung A232048 - Projektmanagement Modul I - Tools & Techniken A232044 - Führen ohne disziplinarische Weisungsbefugnis