Arbeit finden, die zu mir passt! Karriereplanung und Stellensuche mit Life/Work Planning (online)
Kurs abgeschlossen
Kursnr. | C231033 |
Beginn | 16.05.2023, 09:00 Uhr |
Dauer | 1 Tag |
Kursort | online |
Teilnehmende | 12 - 24 |
Kursbeschreibung
In dem Online-Workshop lernen und erproben die Teilnehmenden Methoden zur systematischen Erarbeitung der eigenen Fähigkeiten, die Segmentierung des Arbeitsmarktes nach den eigenen Interessen sowie die Suche im verborgenen Arbeitsmarkt. Diese Werkzeuge können sie im Anschluss an den Workshop selbständig nutzen. Um mit eigenen Inhalten zu Arbeiten erhalten die Teilnehmenden zwei Wochen vorher ein Vorarbeitspaket. Der Workshop gliedert sich in sechs Teile:
1. Die 3 Bausteine der Berufsplanung
2. Wie werden Stellen vergeben?
3. Suche im verdeckten Arbeitsmarkt
4. Die eigenen Fähigkeiten bestimmen
5. Vom Interesse zum Arbeitsmarktsegment
6. Die Netzwerktechnik PIE
Der amerikanische Arbeitswissenschaftler Richard Bolles entwickelte das Verfahren Life/Work-Planning . Es umfasst drei Bausteine. Im ersten Teil lernt man seine persönlichen Fähigkeiten zu bestimmen. Im zweiten Teil werden die gewünschten Interessens- und Themenschwerpunkte definiert und mit den eigenen Fähigkeiten zu persönlichen, beruflichen Zielvisionen entwickelt. Ist das Wunschaufgabengebiet bestimmt, werden im letzten Schritt diese Ideen überprüft: Durch eine Kette von gut strukturierten, persönlichen Gesprächen mit Berufspraktiker:innen erhält man Einblick in den Berufsalltag und erfährt aus erster Hand, welche Fähigkeiten und welches Knowhow im gewünschten Aufgabengebiet wirklich gebraucht werden. Nebenbei baut man sich durch diese Gespräche ein Netzwerk auf. Dadurch verschaffen sich Stellensuchende – gerüstet mit ganz normalen Qualifikationen – systematisch Zugang zum „verdeckten Arbeitsmarkt“, also den Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind. Denn in Deutschland wird nur jede dritte Stelle über eine öffentliche Ausschreibung neu besetzt.
Zielgruppe: Studierende, Doktorand*innen und Absolvent*innen (bis 2 Jahre nach Abschluss) der CAU
Organisatorisches:
Sie erhalten einige Tage vor Seminarbeginn einen Link, mit dem Sie sich zum Seminar einwählen können. Für die Teilnahme an unseren Online-Angeboten ist die aktive Nutzung von Kamera und Mikrofon von allen Teilnehmer*innen vorgesehen, um einen transparenten und vertrauensvollen Austausch zu ermöglichen. Sollten diesbezüglich persönliche Einschränkungen bestehen, kontaktieren Sie uns bitte im Vorfeld des Termins.
Das Career Center übernimmt für Sie die Teilnahmegebühr.
Online
Online