Wir behalten die Übersicht: Bullet-Points im beruflichen Alltag nutzen
Anmeldung möglich (13 Plätze sind frei)
Kursnr. | A231059 |
Beginn | 16.03.2023, 09:00 Uhr |
Dauer | 5 UE |
Kursort | Leibnizstr. 1, Raum 7 |
Teilnehmende | 8 - 15 |
Kursbeschreibung
In Zeiten, in denen digitale Methoden der Zusammenarbeit unabdingbar sind, bringen manuelle Methoden nützliche „Digital-Detox-Momente“.
ALPEN-Methode, Eisenhower-Prinzip, ABC-Analyse.
Das sind Begriffe, die genannt werden, wenn man auf der Suche nach hilfreichen To-Do-Listen ist.
Listen, die Mitarbeitenden helfen, den Arbeitstag mit der Fülle an Aufgaben zu strukturieren.
Mit Bullet Points geschieht das auf einfache und effektive Weise.
In diesem Webinar lernen die Teilnehmenden diese Methode kennen und erhalten einen ersten Einblick in die Welt des Bullet-Journalings, das eine To-Do-Liste um Elemente aus Tagebuch, und Selbstcoaching erweitert.
Die unterschiedlichsten Methoden werden ausprobiert und die Teilnehmenden können ihren individuellen Methodenmix zusammenstellen.
Organisatorisches:
- Der Raum wird 10 Tage vor Kursbeginn per E-Mail bekannt gegeben
- Modulanrechnung Zertifikate: nicht zertifikatsrelevant
- Gebühr: 150,00€. Kostenlos für Mitarbeiter*innen der CAU sowie Doktorand*innen, die im Graduiertenzentrum registriert sind
- Anmeldeschluss 10 Tage vor Kursbeginn - Eine Registrierung für die Warteliste ist bei ausgebuchten Kursen möglich
LS1 - Sem. R. 7
24118 Kiel