Kursdetails

Profs only - Lehrstuhlkommunikation: Feedbackgespräche zielorientiert führen

Kurs abgeschlossen

Kursnr. F221063
Beginn 22.04.2022, 09:00 Uhr
Dauer 4 AE
Kursort Online-Seminar (Zoom)
Teilnehmende 6 - 10

Kursbeschreibung

Feedbackgespräche sind ein integraler Bestandteil von Führungshandeln in der Wissenschaft. Sie können anlassbezogen genutzt werden oder regelmäßig als Mitarbeitenden-Führungsperson-Gespräche im Rahmen eines institutionalisierten Entwicklungsgesprächs. Auf jeden Fall sind Feedbackgespräche die Basis für Weiterentwicklungen, fördern die Kommunikation, identifizieren mögliche Problembereiche und tragen so dazu bei, die Mitarbeitendenzufriedenheit zu steigern. Sie fokussieren in diesem Workshop, wie Sie ein anlassbezogenes Feedbackgespräch zielorientiert vorbereiten und souverän führen können und wie sich kritische Feedbackfacetten wertschätzend formulieren lassen. Ausgestattet mit professionellen Kommunikationstools, klaren Zielen und einer hilfreichen Struktur, sind Sie für das nächste Feedbackgespräch gut gerüstet.


Lernziele:

Die Teilnehmenden…

  • kennen situativ angemessene und zielorientiert einsetzbare Kommunikationstools.
  • haben den professionellen Umgang mit fremden und eigenen Emotionen reflektiert.
  • können ein Feedbackgespräch klar und konstruktiv führen.


Zielgruppe:

Exklusiv für Professor*innen und Neuberufene.


Organisatorisches:

  • Der Zugang wird spätestens einen Tag vor Seminarbeginn per E-Mail bekannt gegeben.
  • Anrechnung Zertifikate:Zertifikat Führungskompetenz, im Bereich Kommunikations- und Konfliktlösungskompetenz.
  • Gebühr: 150,00 €; kostenlos für Neuberufene und Professor*innen der CAU.
  • Anmeldeschluss: 06. April 2022. Eine Registrierung für die Warteliste ist bei ausgebuchten Kursen möglich.
  • Weitere organisatorische Rahmenbedingungen der Wissenschaftlichen Weiterbildung finden Sie hier.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
22.04.2022
Uhrzeit
09:00 - 12:30 Uhr
Ort
Online-Seminar (Zoom)

Online


Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
22.04.2022
Uhrzeit
09:00 - 12:30 Uhr
Ort
Online-Seminar (Zoom)

Stephanie von Below


Kurse der dozierenden Person

N232002 - Schwierige Gespräche zielorientiert und souverän führen F232025 - Umgang mit schwierigen Situationen in der Lehre: Kommunikation bei Störungen, Lernwiderständen und Konflikten A241029 - Den Übergang gestalten: "Gesund und souverän durch die letzte Arbeitsphase" F241012 - Feedback macht die Lehre besser: Feedbackgestützte Lehr-Lernmethoden differenziert einsetzen D241001 - Hochschuldidaktik kompakt "Starter" D241002 - Hochschuldidaktik kompakt "Starter" F241013 - Schwierige Situationen in der Lehre: Kommunikation bei Störungen, Lernwiderständen und Konflikten D241003 - Hochschuldidaktik kompakt "Starter" F242008 - Auf den Punkt - Positives und negatives Feedback D242001 - Hochschuldidaktik kompakt "Starter" A242028 - Den Übergang gestalten: "Gesund und souverän durch die letzte Arbeitsphase" F242009 - Gruppenarbeit – Varianten, Impulse, Ideen N242001 - Kritikgespräche zielorientiert vorbereiten und führen D242002 - Hochschuldidaktik kompakt "Starter" F221020 - Konstruktives Feedback geben - Feedbackrhetorik differenziert nutzen D221006 - Hochschuldidaktik kompakt "Starter" F221021 - Feedback macht die Lehre besser: Feedbackgestützte Lehr-Lernmethoden differenziert einsetzen F221063 - Profs only - Lehrstuhlkommunikation: Feedbackgespräche zielorientiert führen F221022 - Windstärke 7: Standfest kommunizieren, sensibel interagieren F221027 - Motivation der Studierenden - auch im Online-Lehr-Lern-Alltag F221026 - Gruppenarbeit hybrid - online - Präsenz. Varianten, Impulse, Ideen F221028 - Umgang mit schwierigen Situationen in der Lehre: Kommunikation bei Störungen, Lernwiderständen und Konflikten D222005 - Hochschuldidaktik kompakt "Starter" F222001 - Konstruktives Feedback geben - Feedbackrhetorik differenziert nutzen F222002 - Feedback macht die Lehre besser: Feedbackgestützte Lehr-Lernmethoden differenziert einsetzen D222006 - Hochschuldidaktik kompakt "Starter" F222047 - Schwierige Gespräche zielorientiert und souverän führen D222009 - Hochschuldidaktik kompakt "Starter" D231008 - Hochschuldidaktik kompakt "Starter" F231028 - Gruppenarbeit hybrid - online - Präsenz. Varianten, Impulse, Ideen D231001 - Hochschuldidaktik kompakt "Starter" F231045 - Feedback macht die Lehre besser: Feedbackgestützte Lehr-Lernmethoden differenziert einsetzen D231002 - Hochschuldidaktik kompakt "Starter" A232051 - Den Übergang gestalten: "Gesund und souverän durch die letzte Arbeitsphase" D232001 - Hochschuldidaktik kompakt "Starter" F232022 - Konstruktives Feedback geben - Feedback-Rhetorik differenziert nutzen F232023 - Feedback macht die Lehre besser: Feedbackgestützte Lehr-Lernmethoden differenziert einsetzen A232052 - Den Übergang gestalten: "Gesund und souverän durch die letzte Arbeitsphase" F232024 - Gruppenarbeit hybrid, online und in Präsenz – Varianten, Impulse, Ideen D232002 - Hochschuldidaktik kompakt "Starter"