Das Kritik- und Korrekturgespräch - Wertschätzend, entwicklungsorientiert, klar und eindeutig. Aus der Reihe "Die Vielfältigkeit der Personalführung"
Kurs abgeschlossen
Kursnr. | A222065 |
Beginn | 25.11.2022, 09:00 Uhr |
Dauer | 5 UE |
Kursort | Online |
Teilnehmende | 8 - 12 |
Kursbeschreibung
Die Vielfältigkeit der Personalführung – erfahrbar in 7 Modulen
In fast allen Führungsleitlinien liest man, dass Führungskräfte fördern und fordern.
Wie setzt eine Führungskraft dies um? Wie viel darf eine Führungskraft fordern ohne zu überfordern?
Die einzelnen Schritte von der Vorbereitung über die Durchführung bis zur Eskalation von Kritik- und Korrekturgesprächen wird erarbeitet. Es geht um die faire und klare Formulierung von Kritik und Verhaltensänderungen, die wertschätzend und zugleich fokussiert ist.
Lernziel:
Strukturieren, Vorbereiten und Durchführen eines Kritik- und Korrekturgesprächs mit Mitarbeitenden
Zielgruppe:
Für erfahrene und junge Führungskräfte
Organisatorisches:
- Der Raum wird bis spätestens einen Tag vor Seminarbeginn per E-Mail bekannt gegeben
- Modulanrechnung Zertifikate: Führungskompetenz, Kommunikations- und Konfliktlösungskompetenz
- Gebühr: 150,00€. Kostenlos für Mitarbeiter*innen der CAU sowie Doktorand*innen, die im Graduiertenzentrum registriert sind
- Anmeldeschluss 10 Tage vor Seminarbeginn - Eine Registrierung für die Warteliste ist bei ausgebuchten Kursen möglich
Online
Online