Kursdetails

Brandschutz- und Evakuierungshelferin / -helfer

Anmeldung möglich (14 Plätze sind frei)

Kursnr. A232027
Beginn 07.11.2023, 09:00 Uhr
Dauer 4 UE
Kursort Senatssitzungsraum, CAP 2
Teilnehmende 5 - 15

Kursbeschreibung

Diese Seminar wird ausschließlich für Beschäftigte der CAU (oder externer Einrichtungen) sowie HiWis angeboten.

Studierende wenden sich zur Klärung ob Teilnahme möglich, bitte direkt an Michael Lütten


In mehreren Rechtsvorschriften (z.B. Arbeitsschutzgesetz) wird die Ausbildung und Bestellung von Brandschutzhelfern gefordert. Dieser Lehrgang richtet sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die zukünftig als betriebliche Brandschutzhelfer mit Evakuierungsaufgaben tätig werden. Auch Brandschutzhelfer, deren Ausbildung drei oder mehr Jahre zurückliegt, sind angesprochen.

Die Schulung erfolgt auf Grundlage der DGUV Information 205-023


Lernziele:


Theorie

• Grundzüge des Brandschutzes

• Betriebliche Brandschutzorganisation

• Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen

• Gefahren durch Brände

• Verhalten im Brandfall


Praxis

• Handhabung und Funktion von Feuerlöscheinrichtungen

• Löschtaktik und eigene Grenzen der Brandbekämpfung

• Praktische Übung mit Handfeuerlöschern


Organisatorisches:

   

  • Modulanrechnung Zertifikate: Thema nicht zertifikatsrelevant
  • Gebühr: Kostenlos
  • Anmeldeschluss 10 Tage vor Seminarbeginn - Eine Registrierung für die Warteliste ist bei ausgebuchten Kursen möglich.
  • Bitte beachten Sie, dass der Besuch der Weiterbildung mit der verbindlichen Anmeldung zu Ihren Dienstpflichten gehört und ein unentschuldigtes Fehlen eine Verletzung Ihrer dienstlichen Pflichten darstellt.